Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten an der FH Graubünden
Abschnittsübersicht
-
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Die Bedeutung der systematischen, objektiven und nachvollziehbaren Bearbeitung einer Fragestellung in wissenschaftlichen Arbeiten
- Die Gütekriterien für wissenschaftliche Arbeiten und verstehen ihre Bedeutung
- Die Unterschiede zwischen theoretischen und empirischen wissenschaftlichen Arbeiten
Die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
-
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Ein paar Tipps zum Finden und zur Eingrenzung eines Themas
- Die Unterschiede zwischen These und Hypothese
- Die Definitionen und Tipps zur Formulierung von Forschungsfrage, Thesen und Hypothesen
- Den Sinn und Zweck sowie Aufbau eines Exposés
Die Vorarbeit (Thema, Forschungsfrage, Exposé)
-
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Das Vorgehen bei der Recherche sowie Tipps zum Finden der passenden Suchbegriffe
- Zusatzmaterialien zur Bestimmung des Informationsbedarf, zur Gestaltung von Suchanfragen mit Booleschen Operatoren sowie Wildcards etc. und zum Volltextzugriff
- Die Fähigkeit, gefundene Quellen als seriös / unseriös resp. hochwertig / minderwertig einstufen zu können
- Den reflektierten Umgang mit dem "Internet" als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten
Die Recherche (Quellensuche und -einschätzung)
- 4.1 Wie recherchiere ich?
- Zusatzmaterial: Informationsbedarf bestimmen
- Zusatzmaterial: Gestalten von Suchanfragen
- Zusatzmaterial: Zugriff auf Volltexte
- Zusatzmaterial: Anpassen der Recherche
- 4.2 Was sind qualitativ hochwertige und zitierfähige Quellen?
- Das Vorgehen bei der Recherche sowie Tipps zum Finden der passenden Suchbegriffe
-
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Den generellen Aufbau, das Verständnis für die einzelnen Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit sowie die Selbstständigkeitserklärung
- Den korrekten Umgang mit dem "Ich" sowie Hinweise zur Verwendung geschlechtergerechten Sprache in wissenschaftlichen Arbeiten
- Den Überblick über Dos und No Gos in wissenschaftlichen Arbeiten
Das Schreiben (Aufbau, Schreibstil, Dos and No Gos)
- 5.1 Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- 5.2 Schreibstil und geschlechtergerechte Sprache
- 5.3 Dos and No Go's
-
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Referenzen / Vorschläge zur Formatierung und zum Layout einer wissenschaftlichen Arbeit
- Referenzen und Erläuterungen zur Einbettung und Referenzierung von Abbildungen und Tabellen in einer wissenschaftlichen Arbeit
Die formalen Anforderungen (Form, Layout, Abbildungen & Tabellen)
-
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Das grundlegende Verständnis über das Plagiieren und das Ziel von Zitationen in wissenschaftlichen Arbeiten
- Zusatzmaterialien zu den Themen Zitierstiele (APA, DPGs und IEE) und Literaturverwaltungsprogramme (Citavi, Mendeley und Zotero)
- Referenzschemata und konkrete Beispiele zur Zitation (Kurzbelege) gem. den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs, 5. Auflage)
- Referenzschemata und konkrete Beispiele zum Literaturverzeichnis (Vollbelege) gem. den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs, 5. Auflage)
- Den Umgang mit fehlenden Angaben in der Zitation sowie im Literaturverzeichnis
- Die Spezifika zum Umgang und der Verwendung von künstlichen Intelligenzen in der wissenschaftlichen Arbeit sowie deren Referenzierung im Hilfsmittelverzeichnis
Zitation, Literaturverzeichnis und Umgang mit KI -
Was ich aus dem Kapitel mitnehmen kann
- Die Besonderheiten und Spezifika des wissenschaftlichen Arbeitens in meinem Studiengang (falls vorhanden)