Literaturverzeichnis zum Leitfaden

American Psychological Association [APA]. (2020). Publication manual of the American Psychological Association (7th ed.). Washington: APA. https://doi.org/10.1037/0000165-000

Bohl, T. (2018). Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr (4. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz.

Buck, I. & Limburg, A. (2023). Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools). Ein Framework für eine zukunftsfähige Lehr- und Prüfungspraxis. die hochschullehre, 9(6), 70–84.

Deutsche Gesellschaft für Psychologie [DGPs]. (2019). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (5. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. https://doi.org/10.1026/02954-000

Heesen, B. (2014). Wissenschaftliches Arbeiten. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43347-8

Kaiser, M. (2015). Recherchieren. Klassisch - online - crossmedial (Journalistische Praxis). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08721-0

Metzger, C. (2017/2022). Lern- und Arbeitsstrategien. Ein Fachbuch für Studierende (WLI-Hochschule, 12. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

Mohr, G., Reinmann, G., Blüthmann, N., Lübcke, E. & Kreinsen, M. (2023). Übersicht zu ChatGPT im Kontext der Hochschullehre, Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen. Universität Hamburg. Verfügbar unter: https://www.hul.uni-hamburg.de/selbstlernmaterialien/dokumente/hul-chatgpt-im-kontext-lehre-2023-01-20.pdf

Niederhauser, J. (2011). Die schriftliche Arbeit (Praxis kompakt). Mannheim: Dudenverlag.

Steinhoff, T. (2007). Wissenschaftliche Textkompetenz. Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten. Tübingen: Niemeyer.

Voss, R. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten … leicht verständlich (5., überarbeitete Auflage). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Wampfler, P. (2023). Merkblatt für Facharbeiten zum Umgang mit KI-/LLM-Tools. Verfügbar unter: https://craft.phwa.ch/merkblatt

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften [ZHAW]. (2023). Verwendung generativer KI- Systeme bei Leistungsnachweisen. Verfügbar unter: https://gpmpublic.zhaw.ch/GPMDocProdDPublic/Vorgabedokumente_ZHAW/Z_RL_Richtlinie_KI_bei_Leistungsnachweisen.pdf

Zuletzt geändert: Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:44