Abschnittsübersicht

    • Vorbemerkung

      Dieser Leitfaden1 richtet sich an die Studierenden der FH Graubünden, welche im Rahmen ihres Studienangebots eine wissenschaftliche Studien- oder Abschlussarbeit verfassen. Er gibt Hilfestellung und umfasst Empfehlungen zur Themensuche, der Formulierung eigener Thesen und Fragestellungen, der Recherchepraxis, dem Aufbau und dem Schreiben der Arbeit, dem Umgang mit künstlichen Intelligenzen sowie zur korrekten Zitation und Plagiatsvermeidung. Darüber hinaus können dem Leitfaden auch die formalen Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit entnommen werden. 
       

      Den regulatorischen Rahmen für Studien- und Abschlussarbeiten bilden die Studien- und Prüfungsreglemente der einzelnen Studiengänge bzw. das Rahmenreglement für die Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Weisung über Studien- und Abschlussarbeiten. Allfällige Fachspezifika können den Modulbeschrieben resp. den Semesterinformationen entnommen werden.

      Bei etwaigen Unsicherheiten oder Fragen steht Ihnen Ihre betreuende Lehrperson gerne zur Verfügung.

       

      Besonderer Dank gebührt den Autorenteams vom ZBW (Elmar Brunner, Brigitte Hofstetter, Tatjana Schädler & Raphael Wälter), der Bibliothek (Marcel Hanselmann, Matthias Künzler, Ruth Nieffer, Catharina Wasner & Bruno Wegmann), vom IMP (Matthias Künzler & Yvonne Herzig) sowie Selina Schädler vom SII, deren Leitfäden als Vorlage und Inspiration für diesen hochschulweiten Leitfaden gedient haben.