
Lead yourself - wer sich selbst führt, führt das Leben! Alltagserfahrungen einer Studierneden
Mittwoch, 24. September 2025, 17:15 - 18:15 Uhr
Online
Susanna Roffler, Leiterin Beratungsstelle, Gast: Melissa Stegmann, Studierende BöK
Selbstführung bedeutet, sich seiner eigenen Ziele, Werte und Bedürfnisse bewusst zu sein und das eigene Denken, Fühlen und Handeln aktiv so zu steuern, dass man sein Leben selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestaltet.
Melissa ist Studierende Betriebsökonomie Teilzeit im 3. Semester. Sie erzählt aus ihrem Alltag und berichtet, welche Glaubenssätze sie bei sich erkennen durfte, mit welchen Tools sie diese überwinden und ihre Motivation aufrecht erhalten konnte.
Dieser Workshop öffnet den Raum für die Erfahrungen aus Studierendensicht und gibt die Möglichkeit für Fragen, Austausch und Reflexion.
- Dozent/in: Susanna Roffler
- Dozent/in: Melissa Stegmann

Boost your Brain - mit kreativen Lernmethoden entspannt zum Prüfungserfolg
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17:15 - 18:15 Uhr
Online
Susanna Roffler, Leiterin Beratungsstelle
Wie schaffst du es, Prüfungsstoff nicht nur auswendig zu lernen, sondern wirklich zu verstehen und im richtigen Moment abrufen zu können? Und wie kommst du motiviert und entspannt durch die Lernphase?
In diesem Workshop zeigen wir dir kreative Lernmethoden, mit denen du deinen Prüfungsstoff effizient und nachhaltig lernst. Du lernst:
-
wie du mit der Loci-Methode Wissen bildlich verankerst,
-
wie du mit Mindmaps Zusammenhänge visualisierst,
-
wie du mit Spaced Repetition Inhalte langfristig behältst
- welche Bedeutung Planung und Zeitmanagement dabei spielen
- Dozent/in: Susanna Roffler

Careers & Beers – Focus Talk: Digitale Transformation beginnt im Kopf
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Punctum Apero Bar, Rabengasse 6
Marcel Meyer von graubünden.digital
Wenn wir über Digitalisierung sprechen, denken wir zunächst an die Einführung neuer Technologien. Doch Digitalisierung ist mehr – sie ist vor allem ein Change-Prozess. Die grössten Herausforderungen liegen dabei nicht in der Technik selbst, sondern in den Köpfen der Menschen. Denn die Mitarbeitenden müssen im Boot sein und den Prozess mittragen. Gemeinsam mit Marcel Meyer von graubünden.digital diskutieren wir, was es braucht, damit die Mitarbeitenden die Digitalisierung mittragen und mitgestalten, sodass neue Tools wertsteigernd eingesetzt werden können.

Scroll Controll: Handy smart nutzen, statt unbewusst scrollen
Montag, 6. Oktober 2025, 17:15 - 18:15 Uhr
Online
Susanna Roffler, Leiterin Beratungsstelle
Wie viel Zeit verbringst du täglich an deinem Handy? Raubt dir ständiges Scrollen Zeit, Energie und Konzentration? Wie oft greifst du täglich unbewusst zum Smartphone?
In diesem Impuls erfährst du, wie sich exzessive Smartphone-Nutzung auf dein Gehirn auswirkt – und wie du bewusster damit umgehen kannst. Wir zeigen dir praxisnahe Strategien, um digitale Ablenkungen zu reduzieren, deine Fokussierung im Alltag zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern.
- Dozent/in: Susanna Roffler

Fokus statt Feuerlöschen: Gestalte deinen Alltag mit Klarheit und Energie
Dienstag, 21. Oktober 2025, 12:35 - 13:05 Uhr
Online
Malgorzata (Gosia) Suter-Kaminski, Leiterin Student Services
In diesem Impuls erfährst du, wie Dauerstress dein Gehirn beeinflusst – und warum es sich lohnt, mit bewussten Pausen, positiver Selbstfürsorge und klugem Zeitmanagement gegenzusteuern.
Du lernst, wie du Aufgaben strukturierst, deine Energiequellen erkennst und mit einem Mini-Fokus-Kompass Prioritäten setzt, die wirklich Sinn machen.
- Dozent/in: Malgorzata Suter-Kaminski

Careers & Erfolgreiches LinkedIn-Marketing für Studierende - Booste deine Karriere mit einem starken LinkedIn-Auftritt!
Montag, 27. Oktober 2025, 17:15 - 18:15 Uhr
Online
Erica Kessler, LinkedIn Strategin & Trainer, Social Media Leaders GmbH
Wie kannst du dein Karriereziel mit einem professionellen und authentischen LinkedIn-Profil, einer cleveren Netzwerkstrategie und gezielten Content-Marketing-Aktivitäten effektiv erreichen? In diesem praxisnahen Webinar lernst du, wie du LinkedIn strategisch nutzten kannst um deine beruflichen Ziele zu verwirklichen und das mit einem überschaubaren monatlichen Zeitaufwand. Schritt für Schritt zeige ich dir wie es geht. Du lernst:
Personal Branding: Wie du ein authentisches und überzeugendes LinkedIn-Profil erstellst oder das bestehende optimierst, das dich von anderen abhebt.
Netzwerkaufbau: Strategien, um dein Netzwerk gezielt zu erweitern und langfristig zu pflegen.
Content-Marketing: Wie du eigene Inhalte teilst und durch Interaktionen mit Unternehmensseiten deine Reichweite steigerst.
Sichtbarkeit im Newsfeed: Techniken, um durch Kommentieren und Interagieren mehr Aufmerksamkeit zu generieren.
Do’s & Don’ts: Praktische Tipps, um professionell aufzutreten.

Building cultural bridges: Understanding and navigating cultural differences in teams and classroom
Wednesday, November 5, 2025, 5.15 p.m. - 6.45 p.m.
On Site, Chur
Corin Harzenmoser, Diversity
Join us for an interactive workshop exploring how cultural values and social backgrounds shape the way we study, work, and interact. Through open discussion we will address how to recognise and navigate differences in values and culture, and how to communicate effectively in sensitive intercultural situations. You will also discover the benefits that diversity brings to multicultural teams and classes – and learn strategies to address challenges constructively. This workshop offers a safe space to reflect on your own cultural influences while gaining practical tools to foster respect, understanding, and collaboration across cultures. Whether you are preparing for an international career or simply curious about the world around you – this class provides a chance to explore and reflect.
- Dozent/in: Corin Harzenmoser
- Dozent/in: Susanna Roffler

Erfolgsfaktor Networking - Vom ersten Kontakt zur wertvollen Beziehung
Dienstag, 11. November 2025, 17:15 - 18:45 Uhr
Basecamp E ( Standort E, Comercialstrasse 22)
Patricia Widmer, Co-CEO Culture Dynamics AG
Erfolgreich netzwerken will gelernt sein! In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie du authentische berufliche Beziehungen aufbaust und pflegst. Von der guten Selbstpräsentation über geschickte Gesprächstechniken bis hin zur strategischen Kontaktpflege – hier erfahrst du, wie Networking zum Erfolgsfaktor wird. Das Besondere: Direkt im Anschluss kannst du deine neuen Skills beim gemeinsamen Apéro in entspannter Atmosphäre ausprobieren und wertvolle Kontakte mit Alumni und Mitstudierenden knüpfen.

Lange Nacht der Karriere (LNdK) - Eine Nacht voller Inspiration, Begegnungen und Perspektiven
Donnerstag, 20. November 2025, 17.30 - 22:00 Uhr
Medienhaus, Sommeraustrasse 32, Chur
Einen ganzen Abend lang könnt ihr euch mit eurer beruflichen Zukunft beschäftigen, Ideen sammeln, Arbeitgeber von einer anderen Seite kennen lernen, Kontakte knüpfen, euch in Sachen Bewerbung fit machen – und dies in einem lockeren und vergnüglichen Rahmen. Das gesamte Angebot ist gratis, inklusive Bewerbungsfotos, CV Checks, Workshops, Talks, Mini-Laufbahncoachings, Verpflegung und vieles mehr.
Das Programm und der Link zur Anmeldung für die einzelnen Angebote werden Mitte/Ende Oktober hier aufgeschaltet.
- Dozent/in: Susanna Roffler
- Dozent/in: Susanna Roffler