Enrolment options

In diesem Kurs entwickeln die Studierenden unter Anleitung des Dozierenden ein eigenes Forschungs- oder Praxisprojekt im Bereich Natural Language Processing (NLP). Aufbauend auf den theoretischen und praktischen Grundlagen aus dem ersten Kurs setzen sie moderne NLP-Techniken gezielt in einem selbst gewählten Anwendungsfall um.

Dabei arbeiten sie an aktuellen Herausforderungen der Sprachverarbeitung, wie Question Answering (QA), Fine-Tuning grosser Sprachmodelle (LLMs), Retrieval-Augmented Generation (RAG), multimodale NLP-Anwendungen oder ethische Fragestellungen. Die Studierenden wenden Methoden zur Datenverarbeitung, Modelltraining und Evaluation an und präsentieren ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Bericht.
Guests cannot access this course. Please log in.