Zum Hauptinhalt
moodle @ FHGR
  • Startseite
  • Alle Kurse
  • Hilfe
    Teaching and Learning Handbuch (für Dozierende) Moodle Einführungskurs Moodle Kurzanleitung (PDF)
  • Mehr
Schliessen
Sucheingabe umschalten
Deutsch - Schweiz ‎(de_ch)‎
Deutsch - Schweiz ‎(de_ch)‎ English ‎(en)‎
Login
moodle @ FHGR
Startseite Alle Kurse Hilfe Einklappen Ausklappen
Teaching and Learning Handbuch (für Dozierende) Moodle Einführungskurs Moodle Kurzanleitung (PDF)

Lernplattform der FH Graubünden


    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: Effizienter Moodle-Support

      Damit wir dir schneller und mit weniger Rückfragen helfen können, sende uns bitte gleich in deiner ersten Mail den Link zum betroffenen Moodle-Kurs und/oder zur entsprechenden Moodle-Aktivität.



    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: Good Practices im TLC-Blog

      Im TLC-Blog gibt es inspirierende Good Practices aus der Lehre der FHGR. Wertvolle Einblicke und erprobte Ansätze sind hier zu finden: Good Practices im TLC-Blog

      TLC Blog

    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: TLC Support Chatbot

      Im TLC-Handbuch steht ab sofort der Moodle - Support - Chatbot zur Verfügung. Er bietet schnelle und direkte Antworten auf Fragen rund um Moodle. Zu finden ist er in der rechten Spalte des Teaching and Learning Handbuchs.



    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: Moodle-Fragentypen zum ansehen und ausprobieren

      Ein Demo-Test für Dozierende in unserem Moodle zeigt alle vorhandenen Moodle-Fragentypen. (Selbsteinschreibung in Kurs)



    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: Übersicht von allen Moodle-Aktivitäten und -Arbeitsmaterialien

      Die Übersicht von allen Moodle-Aktivitäten und -Arbeitsmaterialien zeigt Anwendungsmöglichkeiten für Dozierende. Die Übersicht als Poster hängt auch vor dem Blended Learning Center



    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: Studierendenordner

      Die Aktivität 'Studierendenordner': erlaubt es Dozierenden, Ordner anzulegen, die von Studierenden befüllbar und sichtbar sind. So können Studierende ihre Arbeiten mit Modulteilnehmenden teilen. Auch Dateien, die bereits in der Aktivität 'Aufgabe' abgegeben wurden, können so geteilt werden.



    • Moodle-Tipp

      Moodle-Tipp des Monats: Alle anstehenden Aufgaben auf einen Blick

      Die Zeitleiste auf Ihrem Moodle-Dashboard zeigt alle bevorstehenden Aufgaben, Prüfungen und Abgabetermine im Überblick. Die Zeitleiste zeigt Ihnen alle fälligen Aktivitäten sortiert nach Datum oder nach Kursen sodass Sie immer wissen, was als Nächstes ansteht. Ein Klick auf das jeweilige Element führt Sie direkt zur entsprechenden Aktivität oder Aufgabe – eine optimale Unterstützung, um Termine und Fristen leichter im Auge zu behalten und den Studienalltag effizient zu organisieren.

      Dozierende können in ihren Kursen gezielt Fristen für Aufgaben und Aktivitäten festlegen, die dann automatisch in der Zeitleiste der Studierenden angezeigt werden. So behalten Studierende alle wichtigen Termine im Blick, und Dozierende unterstützen gleichzeitig ein strukturiertes, fristgerechtes Arbeiten.



    • Moodle-News

      Moodle Logo mit Versionsnummer 4.4

      Neue Moodle Version 4.4

      Seit 06. August läuft unser FHGR-Moodle in der Version 4.4. Die wichtigsten Neuerungen sind: 

      • Verfeinertes Aussehen mit Kursabschnitten, aktualisierten Aktivitätssymbolen.
      • Der TinyMCE-Editor ist jetzt der Standard-Texteditor.
      • Neuerungen im Moodle-Test (Fragentyp "Anordnung", Teilnoten/-punkte).

      Weitere Details erfahrt ihr in der Moodle Dokumentation Highlights in Moodle 4.4 und in der Playlist Moodle 4.4


    • Papiermenschen

      Fachübergreifende Einrichtungen

      International Office | Career Center | Recherchier-Bar (FHGR Bibliothek) | Beratungsstelle | Hochschulsport

      Notfallschild

      Notfall


    • Technik

      Technik
      Photonics und Mobile Robotics
      Computational and Data Science
      Artificial Intelligence in Software Engineering
      Master of Science in Engineering

      Bauingenieurwesen

      Architektur & Bauingenieurwesen
      Architektur
      Bauingenieurwesen

      mmp

      Multimedia Production
      BSc Multimedia Production
      MSc Digital Communication & Creative Media Production

      tourism

      Tourismus
      Tourism Summer School
      Bachelor Tourism - Vollzeit
      Bachelor Tourism, Service Design - Teilzeit
      MSc Business Administration - Major Tourism & Change

      management

      Management
      BSc Betriebsökonomie
      BSc Sport Management
      MSc Business Administration - Major New Business
      Weiterbildung – DAS / MAS / EMBA

      iw

      Information Science
      BSc Information Science (BSc IS)
      BSc Digital Business Management
      MSc Business Administration - Major Information & Data Management
      MAS Information Science (MAS IS)
      MSc User Experience Design & Data Visualization


Website-Support
Datenschutzerklärung
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Powered by Moodle
Über die Fachhochschule Graubünden

Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor- und Masterangebote, Weiterbildungen sowie angewandte Forschung und Dienstleistungen.

swissuniversities Logo
Graubünden Bildung und Forschung Logo