Topic outline

  • Bereit für den Notfall

    So gut als möglich vorbereitet zu sein, sowohl in Notfallsituationen als auch in der Prävention, in der Krise und bei Notfällen handlungsfähig und transparent zu bleiben, ist primäres Ziel des Notfall- und Krisenkonzeptes der FH Graubünden (englische Version). Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise beinhaltet das Konzept sowohl das Vorgehen bei Notfällen und Krisensituationen als auch die Prävention und Aufarbeitung. Ein Notfall ist eine unerwartete Situation, die schnelle Hilfe erfordert, wie etwa bei Brand, Naturkatastrophen, Seuchen usw. Auch medizinische (Bewusstsein, Atmung, Kreislauf, Unfall usw.) und psychische (Gewalt, Suizidabsichten usw.) Notsituationen fallen darunter.

    In folgenden Videos wird das Verhalten in Ausnahmesituationen aufgezeigt:


  • Sammelplätze in Chur

    Die Wahl des Sammelplatzes basiert auf der Annahme, dass der Ort ohne Risiko benutzbar ist. Andernfalls muss das Koordinationsteam einen anderen Sammelplatz bestimmen. Die Studierenden und Mitarbeitenden im Gebäude des Sammelplatzes begeben sich nach Hause.

    Evakuationsschema Chur

  • Meldeschema

    Meldeschema