Schulungen & Unterrichtsbesuche
Information Literacy is the capacity of people to: recognise their information needs; locate and evaluate the quality of information; store and retrieve information; make effective and ethical use of information; and apply information to create and communicate knowledge.
Catts, R., & Lau, J. (2008). Towards information literacy indicators. Paris: UNESCO
Die Bibliothek der Fachhochschule Graubünden (FHGR) hat zur Vermittlung von Informationskompetenz verschiedene Angebote, die allen Hochschulangehörigen sowie Externen zur Verfügung stehen. Die Angebote fokussieren sich auf die Bibliotheksbenutzung, die Nutzung von Datenbanken resp. elektronischen Angeboten sowie grundlegende und vertiefte Recherchekompetenzen.
Je nach Kontext kann die FHGR Bibliothek auch weiterführend beim wissenschaftlichen Arbeiten Unterstützung leisten. Das Ziel ist es, den Studierenden und Mitarbeitenden aufgaben- und adressatengerechte Hilfestellungen rund um die Quellen-Recherche, -Beschaffung und -Verarbeitung zur Verfügung zu stellen und sie damit in den verschiedenen Phasen ihres Studiums resp. ihrer Lehrtätigkeit und Forschung optimal zu unterstützen.
Die Schulungs- und Unterrichtsangebote beinhalten folgende Themenschwerpunkte, welche in verschiedenen Komplexitätsstufen zielgruppengerecht vermittelt, werden:
Schulungen für Studierende
Grundsätzlich erfolgen Schulungen für Studierende rund um die Themen Recherche-Strategien, Recherche-Tools sowie Quellenbeurteilung & Organisation im Rahmen einer Lehrveranstaltung. Der Unterrichtsbesuch einer der Informationsspezialist:innen des Bibliotheksteams findet i.d.R. im Rahmen Lehrveranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten", den Vorbereitungen/Kick-Off Veranstaltungen zur Bachelor- oder Master-Thesis oder einer themenspezifischen Blockwoche satt. Gerne definieren wir gemeinsam die Schulungsziele und sind bei Fragen zur Abhaltung eines möglichen Besuchs per Mail erreichbar.
In Ausnahmefällen ist es auch möglich, Schulungen ausserhalb von Lehrveranstaltungen zu buchen: Sollte etwa ein Klassenverbund oder Jahrgang vor der Thesis-Schreibphase einen Refresher zu den Themen Quellen-Recherche, -Beschaffung und -Verarbeitung benötigen. Hierzu geben wir gerne per Mail Auskunft.
Schulungen für Mitarbeitende
Für Mitarbeitende der FH Graubünden steht mit «Informationsrecherche massgeschneidert» eine interne Weiterbildung zur Verfügung. Ziel ist es zu erlernen/eine Auffrischung zu erhalten, wie von referenzierter Literatur schnell zum Medium oder Volltext gelangt werden kann. Die Teilnehmenden können Recherchestrategien für eine thematische Suche entwickeln und nutzen dafür allgemeine und fachspezifische Zugänge für unterschiedliche Arten von Literatur und Informationen. Interessierte Personen können sich beim Ressort Forschung & Entwicklung melden.
Zusätzlich steht Mitarbeitenden der FH Graubünden bei konkreten Fragen zur Recherche, Literaturverwaltung und Zitation ebenfalls offen eine persönliche Book a Librarian Beratung zu erhalten. Book a Librarian Termine können über Calendly gebucht werden.
Schulungen für Externe
Durchführungen von Schulungen für externe (Bildungs-)Institutionen aus der Region Graubünden sind möglich und können per Mail bei der FHGR Bibliothek angefragt werden. Die FHGR Bibliothek behält sich vor jede Anfrage einzeln zu prüfen und nach Auslastung des Bibliotheksteams sich für eine Schulungsdurchführung zu entscheiden. Folgende Thematiken können in externen Schulungen behandelt werden: Recherche-Strategien, Recherche-Tools sowie Quellenbeurteilung & Organisation. Es ist zu beachten, dass Externe nicht im selben Ausmass die Bibliotheksdienstleistungen der FHGR (Datenbanken, Plattformen und Tools) nutzen können, wie Angehörige der Fachhochschule.