Section outline

    • Ihr Vorteil
      Die FH Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit über 2000 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus, dies auch im Bereich Sport 
      Management.
      Lassen Sie ein Thema Ihrer Organisation von Studierenden bearbeiten. Profitieren Sie von den frischen 
      Ideen und den Kenntnissen unserer Studierenden und holen Sie sich aktuelles Fach- und Methodenwissen aus der Hochschule direkt in Ihre Organisation. Sie tragen als Auftraggeberin bzw. Auftraggeber zu einer motivierenden, praxisnahen Ausbildung auf Hochschulstufe bei!

      Nächste Schritte
      1. Umschreiben Sie Ihr Thema in wenigen Sätzen und reichen Sie es bei uns ein.
      2. Wir prüfen Ihren Themenvorschlag auf Eignung.
      3. Sie werden unmittelbar benachrichtigt, wenn Ihr Thema durch Studierende ausgewählt wurde.
      4. Sie liefern den Studierenden unternehmensbezogene Informationen, die für das Projekt nötig
      sind, und stehen für ein Kick-off-Meeting, für Zwischenbesprechungen und für die Schlusspräsentation zur Verfügung

      Auf Wunsch wir Ihr Projekt nicht veröffentlicht und eine Vertraulichkeitserklärung abgegeben.
      Die Projekte sind in der Regel kostenlos.

    • Davos Nordic

      • Ihr Ziel ist es, Dienstleistungen und Prozesse in der Organisation auszubauen und frische Ideen basierend auf aktuellen Marktentwicklungen in Ihre Organisation einzubringen? In Studienprojekten zeigen unsere Sport Management-Studierenden, dass sie fähig sind, ein komplexes Thema aus der Praxis zu verstehen, zu analysieren und Lösungsansätze nach wissenschaftlichen Methoden zu erarbeiten.

        Als Auftraggeberin bzw. Auftraggeber stehen Ihnen folgende Projekte zur Auswahl:

        • Was wir bieten
          Gemeinsam mit unseren Studierenden finden wir Lösungen für Ihre Problemstellungen. Studierende der Studienrichtung Sport Management der Fachhochschule Graubünden arbeiten im Rahmen ihrer Ausbildung mit Organisationen aus verschiedenen Bereichen des Sport Managements zusammen.
          Einmal jährlich können Vereine und Verbände, Verwaltungen und andere Organisationen eine aktuelle Problemstellung aus ihrer Praxis in Form von Studierendenprojekten ohne konkreten Bezug zu einem Unterrichtsmodul bearbeiten lassen.
          Die Studierenden lernen die Theorie des Projektmanagements und bearbeiten in Kooperation mit Ihnen während 5 Monaten die gegebene Problemstellung, setzen sich mit dieser intensiv auseinander und entwickeln innovative Lösungsvorschläge. 
          Ohne den für Beratungsleistungen üblichen hohen finanziellen Aufwand erhalten Sie so fundierte, kreative und wertvolle Lösungsansätze.
          Nebst dem Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis lernen sich Studierende und Praxispartner auch als potenzielle Arbeitnehmende und Arbeitgebende kennen.

          Beispiele
          Teams der FH Graubünden bearbeiteten im Rahmen früherer Projekte erfolgreich verschiedenste Problemstellungen für diverse Praxispartner:

          • Erarbeitung eines Athlete Experience-Konzeptes
          • Konzept für die Erweiterung von Bewegungsprogrammen
          • Erstellung von einem Konzept für ein Junioren‐Hallenfussball‐Turnier
          • Konzept / Strategiepapier als Kommunikationsplan für eine Social Media Kampagne
          • Erstellung von Hilfstools für Veranstalter von Trailrunning‐Events
          • Konzept für regelmässige Schnupper‐ und Einstiegevents im Trailrunning im Kanton Graubünden