Kursthemen

  • Moodle an der FH Graubünden

  • Werkzeuge für das Studium

  • Kurzanleitungen

  • Oft gestellte Fragen (FAQ)

    Warum Moodle?
    Moodle ist derzeit eines der am weitesten verbreiteten Lernmanagementsysteme im Hochschulumfeld. Moodle ist eine Open-Source-Lernplattform und wird von einer grossen, weltweiten Community weiterentwickelt. Dies hat den Vorteil, dass wir bei der Integration dieser Lernplattform die neuesten Erkenntnisse des Lernens mit Digitalen Medien nutzen können.

    Was ist Moodle?
    Moodle ist eine Lernplattform und unterstützt Dozierende bei der Gestaltung ihrer Lerneinheiten. In der virtuellen Lernumgebung von Moodle können unterschiedlichste Aufgabenstellungen und Aktivitäten für die Teilnehmenden sinnvoll eingebaut und angeordnet werden. Nebst den traditionellen Werkzeugen wie zum Beispiel Dokumentenupload stehen zahlreiche kommunikative und kollaborative Werkzeuge wie Foren, Chat und Wikis zur Verfügung, die je nach Kontext eingebunden werden können.


  • Modulschlussprüfungen

  • Online Prüfungen und mehr (Online Exams and more)

  • Ansprechpersonen Fachbereiche / Studiengänge

    Ansprechpartner/innen Fachbereiche

    Folgend werden die Moodle-Ansprechpartner/innen der einzelnen Fachbereiche aufgeführt.

    BSc Tourismus (Studienleitung: Patric Arn)
    Selina Steiner, Bianca Schenk

    BSc Service Design (Studienleitung: Dominik Knaus)
    Stéphanie Bartels, Bianca Schenk

    Weiterbildung Tourismus (Studienleitung: Norbert Hörburger)
    Chantal Siegrist

    BSc Betriebsökonomie (Studienleitung: Fulvio Bottoni)
    Madlen Lipp

    BSc Sport Management (Studienleitung: Gian Andri Hässig)
    Flurina Marti

    BSc Digital Supply Chain (Studienleitung: Dominic Käslin)
    Sonja Lucia Krüger

    MAS/EMBA/DAS Management
    Juliane Streitberg

    MSc Business Administration, Zentrale Module, Major New Business (Studienleitung: Ralph Lehmann)
    Claudio Alig

    MSc Business Administration, Major Tourismus (Studienleitung: Jan Mosedale)
    Nathalie Riesen-Sanabria

    MSc Business Administration, Major Information Science (Studienleitung: Wolfgang Semar)
    Azra Bekiri

    BSc Informationswissenschaft (Studienleitung: Bernard Bekavac)
    Michael Aschwanden, Azra Bekiri

    BSc Digital Business Management (Studienleitung: Armando Schär)
    Selina Schädler, Urban Kalbermatter

    BSc Systemtechnik NTB (Studienkoordinator: Beat Bigger)
    Ulrich Hauser

    BSc Photonics (Studienleitung: Leutenegger Tobias)
    Mirco Seeli

    BSc Architektur (Studienleitung: Christian Auer)
    Katrin Zimmermann, Ursina Bernold

    BSc Bauingenieurwesen (Studienleitung: Imad Lifa)
    Marlene Marty, Ursina Bernold

    MAS Weiterbildung Nachhaltiges Bauen
    Marlene Marty, Ursina Bernold

    BSc Multimedia Production (Studienleitung: Ulrike Mothes)
    Martin Arnet

    Weiterbildung IMK-Lehrgang Medien(Studienleitung: Caminada Pieder)
    Giada Zacheo

    CAS Führung öffentliche Verwaltung und NPO  (Studienleitung: Ursin Fetz)
    Tatjana Schädler

    CAS Weiterbauen am Gebäudebestand  (Studienleitung: Christian Auer)
    Katrin Zimmermann

    Die einzelnen Fachbereichs-Administratoren sollen in erster Linie den “First Level Support” leisten, d.h. erste Ansprechpersonen bei alltäglichen Problemen und Fragen der Dozierenden sein. Ebenso sind sie für das Einstellen und Unterhalten der Kurs-Daten des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. Komplexere Probleme können dann an das zentrale Moodle-Team der FH Graubünden weitergeleitet werden.

    Zentraler Ansprechpartner FH Graubünden-weit 
    moodle@fhgr.ch

  • Blended Learning Glossar