Dienstag, 24. Oktober 2023
17.15 - 19:30 Uhr
vor Ort, Raum A1.01 - Pulvermühlestrasse 57
Chris Bühler, Bühler Coaching & Consulting
- Dozent/in: Riccarda Ryffel
Dienstag, 7. November 2023
17.15 - 20:15 Uhr
vor Ort, Raum A1.01 - Pulvermühlestrasse 57
Chris Bühler, Bühler Coaching & Consulting
Riccarda Ryffel, FH Graubünden
Du möchtest lernen, wie man in der Berufswelt erfolgreich
Kontakte knüpft und pflegt? Dann ist der Workshop "Networking mit Skill
& Charme" genau das Richtige für dich! In diesem Workshop lernst du,
wie du beim Netzwerken das Eis brichst. Wir zeigen dir, wie du dich kurz und bündig präsentierst und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit praxiserprobten Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um im Berufsleben erfolgreich zu sein und dich selbstsicher an der nächsten Veranstaltung zu bewegen.
Beim anschliessenden Apéro kannst du dein erworbenes Wissen gleich in einer sicheren Umgebung testen. Melde dich jetzt an und erweitere deine Networking-Kompetenzen!
- Dozent/in: Nicole Albertin
- Dozent/in: Riccarda Ryffel
Donnerstag, 16. November 2023
17.30 - 22:00 Uhr
EDUZONE, Sommeraustrasse 32, Chur
Dienstag, 21. November 2023
17.15 - 18:15 Uhr
online
Chris Bühler, Bühler Coaching & Consulting
Riccarda Ryffel, FH Graubünden
Montag, 13. November 2023
17.15 - 18.15 Uhr
online (Webex)
Susanna Roffler, Betriebliche Mentorin, FHGR
Ist auch dein Tag voll mit Pendenzen und Terminen? Fragst du dich, wie du gelassener und konzentrierter durch den Alltag kommst? Die Workshops unterstützen dich dabei.
Ihr erfahrt, was Achtsamkeit ist und wie sie euch helfen kann, euren Alltag ausgeglichener zu gestalten. Ihr lernt Übungen kennen, die euch dabei unterstützen, erfolgreich in den Tag zu starten und diesen auch entspannt abzuschliessen. Ausserdem werden wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen gezeigt, welche ihr im Alltag anwenden könnt, auch wenn ihr wenig Zeit zur Verfügung habt.
Mittwoch, 22. November 2023
12.00 - 13.00 Uhr
online (Webex)
Malgorzata Suter-Kaminski, Mental Coach @ FH Graubünden
Ihr lernt, wie Ihr mittels Mentalen Techniken einerseits Eure Blockaden und Hemmungen überwinden könnt und andererseits, wie Ihr Euch in kurzer Zeit mental tief entspannen könnt.
Mit der Anwendung von Mentalen Techniken könnt Ihr gewünschte Veränderungen einleiten und lernen, Euer Denken positiv zu beeinflussen, wie auch Eure Fähigkeiten und Euer Potential zu entfalten. Ihr lernt Mentale Techniken kennen, welche Euch Anregungen für den Transfer in Euren Studienalltag, Euer Berufs- und Privatleben geben.

Mittwoch, 18. Oktober 2023
17.15 - 18.45 Uhr
online (Zoom)
Stefanie Birrer, Arbeitspsychologin MSc, birrer. beratung & bildung
Lernen mit mehr Lust statt Frust. Hast du Interesse deinen persönlichen Lerntyp kennenzulernen? Dann bist du in diesem interaktiven online-Workshop genau richtig. Du lernst hier praktische Tipps und Tricks rund ums Lernen kennen und erarbeitest dir Lernstrategien, die deinem Lerntyp entsprechen. So gelingt Lernen effizient und mit mehr Freude.
Anmeldeschluss: 9.10.2023
Donnerstag, 12. Oktober 2023
12.00 - 13.00 Uhr
online (Webex)
Susanna Roffler, Mentorin @ FH Graubünden
Die Zeit ist knapp - vor allem mit Studium, Arbeit, Familie, Freunden und Hobbies. In diesem Workshop erhaltet ihr Tipps für ein bewusstes Zeitmanagement und Tools zur Einteilung und Organisation eurer Zeit.
Donnerstag, 26. Oktober 2023
12.15 - 12.45 Uhr
online (Webex)
Susanna Roffler, Mentorin @ FH Graubünden
Ihr habt eure Prioritäten gesetzt und wisst was auf eurer To Do Liste steht - nun muss es noch geplant werden. In diesem Workshop erhaltet ihr Ideen für die Umsetzung eures persönlichen Planes und was ihr beachten solltet.
Mittwoch, 8. November 2023
12.00 - 13.00 Uhr
online (Webex)
Malgorzata Suter-Kaminski, Mental Coach @ FH Graubünden
Ihr übt Mentale Techniken, um mit Hilfe von Visualisierungen Eure Zielvision zu erreichen. Ausserdem lernt Ihr, wie Ihr Denkmuster durchbrechen und Euch selber motivieren könnt.
Mit der Anwendung von Mentalen Techniken könnt Ihr gewünschte Veränderungen einleiten und lernen, Euer Denken positiv zu beeinflussen, wie auch Eure Fähigkeiten und Euer Potential zu entfalten. Ihr lernt Mentale Techniken kennen, welche Euch Anregungen für den Transfer in Euren Studienalltag, Euer Berufs- und Privatleben geben.