FINDET NICHT STATT: Careers & Beers - Focus Talk: Ich wurde gemobbt.
Montag, 24. Februar 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Lila Cafe Bar, Bankstrasse 6, 7000 Chur
Viktoria, Alumna
Corin Harzenmoser, Leiterin Diversity @ FHGR
Beim ersten «Careers & Beers – Focus Talk» teilt Viktoria ihre bewegende Geschichte. Zudem wird Corin Harzenmoser, Diversity-Beauftragte der FH Graubünden, in einem kurzen Input-Referat auf das Thema eingehen.
Nutze die Gelegenheit, bei einem Feierabendgetränk ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und dich mit Viktoria und Corin auszutauschen.
Prüfungsfit: Effektive Lernstrategien für die Prüfungszeit!
Mittwoch, 26. Februar 2025
12.35 - 13.05 Uhr
Online
Susanna Roffler, Leiterin Beratungsstelle FHGR
Wie gehst du beim Lernen vor? Welche Strategien haben dir bisher geholfen? Und wie planst du, dein Wissen gezielt abzurufen, wenn es darauf ankommt?
In diesem Impuls zeigen wir dir effektive Lernstrategien, mit denen du Informationen leichter aufnehmen, nachhaltig abspeichern und genau dann abrufen kannst, wenn du sie brauchst. So lernst du nicht nur effizienter, sondern auch erfolgreicher.
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt
Anmeldeschluss: 24.02.2025, 12.00 Uhr
- Dozent/in: Susanna Roffler
Exam Fit: Effective Study Strategies for Exams
Wednesday, March 5, 2025
12.35 - 13.05 PM
Online
Niall McLauchlan, Lecturer for English
How do you study? What strategies have helped you so far? In this session, we will demonstrate effective study strategies that help you retain information, store it long-term and retrieve it exactly when you need it. These will not only help you learn more efficiently but also more successfully.
The course will take place from 10 registrations
Deadline: 26.02.2025, 12.00 PM
- Dozent/in: Niall McLauchlan
Mein eigener USP: Unverwechselbar. Speziell. Persönlich.
Dienstag, 11. März 2025
17:00 - 19:00 Uhr
A1.02 (Standort A, Pulvermühlestrasse 57)
Ines Danuser, Karriereberaterin, Supervisorin & Coach BSO
Du lernst das Konzept vom USP kennen und erarbeitest deinen eigenen USP mit deinen Werten, Interessen Kompetenzen und Persönlichkeitsfaktoren. Du erfährst, wie und wo du deinen USP überall einsetzen kannst.
Nach diesem Workshop:
- kennst du das Konzept des UPSs
- hast du das Grundkonzept deines eigenen USPs erstellt
- kannst du die Frage „Wieso sollten wir Sie einstellen?“ mit Leichtigkeit beantworten
Bewerbungsunterlagen heute - zwischen ChatGPT und persönlicher Note
Dienstag, 18. März 2025
17:00 - 18:30 Uhr
A1.02 (Standort A, Pulvermühlestrasse 57)
Ines Danuser, Karriereberaterin, Supervisorin & Coach BSO
Wieviel Persönlichkeit braucht ein CV? Worin kann ChatGPT unterstützen, worin nicht?
In diesem Workshop optimierst und reflektierst du deine Bewerbungsunterlagen (CV und Motivationsschreiben) und lernst, diese aus Sicht der Recruiter:innen zu interpretieren. Nimm deine Dokumente an den Workshop mit. Zudem erfährst du, wie du darin deinen eigenen USP sichtbar machst und befasst dich mit der Frage: „Welche Stelle passt zu mir?“
Nach diesem Workshop:
- sind deine Bewerbungsdokumente reflektiert / angepasst
- weisst du, worauf es bei aussagekräftigem CV und Motivationsschreiben ankommt
- hast du eine konkrete Vorstellung bei der Herangehensweise deiner Stellensuche.
Der vorgängige Besuch des Workshops «Mein eigener USP» wird empfohlen, jedoch nicht vorausgesetzt.
Lohnverhandlung - Lohntransparenz
Mit klaren Vorstellungen und klugem Handeln zum Wunschgehalt
Dienstag, 1. April 2025
17:00 - 19:00 Uhr
H1.01 (Standort H, Comercialstrasse 19)
Ines Danuser, Karriereberaterin, Supervisorin & Coach BSO
Das Thema Lohn tritt in deiner Berufslaufbahn in unterschiedlichen Situationen auf. Ganz entscheidend ist das beim Einstieg oder Wiedereinstieg nach dem Studium. Da ist kluges Handeln gefragt.
Nach diesem Workshop
- weisst du, wie du dich klug vorbereitest
- weisst du, wie Lohnprozesse zustande kommen
- hast du dich mit Mitstudierenden ausgetauscht
- gehst du gestärkt in deine nächste Lohnverhandlung
Mut zur Grenze: Selbstfürsorge ohne schlechtes Gewissen!
Montag, 14. April 2025
12.35 - 13.05 Uhr
Online
Susanna Roffler, Leiterin Beratungsstelle FHGR
Kennst du deine Grenzen? Sagst du oft "Ja", obwohl du "Nein" meinst? Oder fällt es dir manchmal schwer, klare Grenzen zu ziehen?
In diesem Impuls setzt du dich mit den Überzeugungen und Muster auseinander, welche dein Verhalten prägen. Erkenne deine Bedürfnisse und lerne, diese klar und respektvoll zu formulieren. Wir beleuchten Folgen fehlender Grenzen und zeigen Strategien auf, wie du deine Selbstfürsorge stärken kannst.
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt
Anmeldeschluss: 07.04.2025, 12.00 Uhr
- Dozent/in: Susanna Roffler
Setting Boundaries: Self-care without a Guilty Conscience!
Thursday, April 24, 2025
12.35 - 13.05 PM
Online
Niall McLauchlan, Lecturer for English
Do you know your limitations? Do you often say “yes” when you mean “no”? Do you
sometimes find it difficult to set clear boundaries? In this session, you will deal with
the beliefs and patterns that shape your behaviour. You will learn to recognize your
needs and formulate them clearly, yet respectfully. We will shed light on the consequences
of a lack of boundaries and show you strategies for strengthening your self-care.
The course will take place from 10 registrations
Deadline: 17.04.2025, 12.00 PM
- Dozent/in: Niall McLauchlan
Mental Boost: Innere Stärke beginnt im Kopf
Mittwoch, 30. April 2025
12.35 - 13.05 Uhr
Online
Malgorzata Suter, Leiterin Student Services
Kennst du deine Stärken – und nutzt du sie bewusst im Alltag? Wie sprichst du mit dir, wenn du vor einer Herausforderung stehst? Wie würde ein Leben aussehen, wenn du dir voll vertraust? In diesem Impuls erfährst du, wie du innere Stärke aufbauen und deine persönliche Entwicklung vorantreiben kannst: Du bekommst wirkungsvolle mentale Techniken an die Hand, welche dir helfen, innere Stärke zu entwickeln, Zweifel zu überwinden und selbstbewusst aufzutreten.
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt
Anmeldeschluss: 23.04.2025, 12.00 Uhr
- Dozent/in: Malgorzata Suter-Kaminski
Dress for Success
Dienstag, 6. Mai 2025
17:30 - 19:00 Uhr
H1.01 (Standort H, Comercialstrasse 19)
Sereina Vischer, Alumna und Inhaberin oohh! fine fashion
Jan Schild, Store Manager ALFERANO Chur
„Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ – dieses Sprichwort gilt besonders im Geschäftsleben. Doch wie kleidest du dich angemessen, ohne spiessig oder nachlässig zu wirken?
Im diesem Stilseminar zeigen dir Sereina Vischer (Alumna und Inhaberin oohh! fine fashion) und Jan Schild (Store Manager ALFERANO Chur) auf unterhaltsame und praxisnahe Weise, worauf es bei einem stilsicheren Auftritt im Berufsalltag ankommt. Erfahre, wie du aktuelle Business-Fashion-Trends gezielt nutzt und souverän auftrittst.
Anschliessend hast du die Möglichkeit, dich beim Apéro mit anderen Studierenden und Alumni auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
Hier anmelden.
Smartphone, Scrollen, Studium: Dein Weg zu bewusstem Handykonsum
Mittwoch, 14. Mai 2025
12.35 - 13.05 Uhr
Online
Susanna Roffler, Leiterin Beratungsstelle
Wie viel Zeit verbringst du täglich an deinem Handy? Raubt dir ständiges Scrollen
Zeit, Energie und Konzentration? In diesem Impuls erfährst du, wie sich exzessive
Smartphone-Nutzung auf dein Gehirn auswirkt – und wie du bewusster damit umgehen
kannst. Wir zeigen dir praxisnahe Strategien, um digitale Ablenkungen zu
reduzieren, deine Fokussierung im Studium zu verbessern und dein Wohlbefinden
zu steigern.
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt
Anmeldeschluss: 07.05.2025, 12.00 Uhr
- Dozent/in: Susanna Roffler
- Dozent/in: Susanna Roffler