- Dozent/in: Stefan Gartmann
- Dozent/in: Robert Müller
- Dozent/in: Katrin Schillo

- Dozent/in: Claudio Alig
- Dozent/in: Urs Kappeler
- Dozent/in: Katrin Schillo
- Dozent/in: Dario Wellinger

- Dozent/in: Christoph Benz
- Dozent/in: Fulvio Bottoni
- Dozent/in: Dominik Just
- Dozent/in: Ivo Wallnöfer
- Dozent/in: Thomas Barth
- Dozent/in: Ursin Fetz
- Dozent/in: Thomas Barth
- Dozent/in: Ursin Fetz
- Dozent/in: Jonathan Mark Holmes
- Dozent/in: Niall McLauchlan
- Dozent/in: Claudine Tscharner
- Dozent/in: Claudine Tscharner

- Dozent/in: Christoph Benz
- Dozent/in: Jean-Max Gressly
- Dozent/in: Dominik Just

- Dozent/in: Christoph Benz
- Dozent/in: Jean-Max Gressly
- Dozent/in: Dominik Just
- Dozent/in: Lutz Erik Schlange
- Dozent/in: Dario Wellinger
- Dozent/in: Marc Kempf
- Dozent/in: Mathias Oertli
- Dozent/in: Eric Dieth
- Dozent/in: Ruth Nieffer
- Dozent/in: Claudio Alig
- Dozent/in: Frank Bau
- Dozent/in: Stefan Gartmann
- Dozent/in: Robert Müller
- Dozent/in: Stefan Gartmann
- Dozent/in: Robert Müller
- Dozent/in: Stefan Gartmann
- Dozent/in: Jonathan Mark Holmes
- Dozent/in: Pia Sutterlüty
Im Modul "Loyalty Management" steht die langfristige Gestaltung profitabler Kundenbeziehungen im Zentrum der Betrachtungen. Während sich das Kürzel CRM (Customer Relationship Management) über viele Jahre zu einem „Buzz Word“ im Marketing entwickelt hat, ist der Grundansatz dieser Philosophie im unternehmerischen Umgang mit den Kunden zweifellos von unverändert hoher, wenn nicht sogar zunehmender Bedeutung im digitalen Zeitalter:
In gesättigten, von intensivem Wettbewerb um den Zuspruch der Kunden geprägten Märkten, welche heute in den hoch entwickelten Volkswirtschaften die Norm darstellen, ist die gut durchdachte, professionelle Handhabung mit den wichtigsten Umsatzträgern einer Unternehmung - ihren Kunden - eine Frage des Überlebens. Dabei geht es im Kern um die Frage, mit welchen Kunden es sich für eine Unternehmung langfristig lohnt, in eine bestehende Geschäftsbeziehung zu investieren.
Die Anwendung der Grundlagen basiert auf dem Marketing-Management-Prozess und umfasst neben den analytischen, strategischen und operativen Aufgabenstellungen die Durchführung und Kontrolle des Managements von profitablen Kundenbeziehugen.
In gesättigten, von intensivem Wettbewerb um den Zuspruch der Kunden geprägten Märkten, welche heute in den hoch entwickelten Volkswirtschaften die Norm darstellen, ist die gut durchdachte, professionelle Handhabung mit den wichtigsten Umsatzträgern einer Unternehmung - ihren Kunden - eine Frage des Überlebens. Dabei geht es im Kern um die Frage, mit welchen Kunden es sich für eine Unternehmung langfristig lohnt, in eine bestehende Geschäftsbeziehung zu investieren.
Die Anwendung der Grundlagen basiert auf dem Marketing-Management-Prozess und umfasst neben den analytischen, strategischen und operativen Aufgabenstellungen die Durchführung und Kontrolle des Managements von profitablen Kundenbeziehugen.
- Dozent/in: Frank Flügel