Gruppenarbeit
Bsp.: Diskussion einer von den Studierenden zuvor gelesenen Fallstudie im Wechsel zwischen Plenum und Gruppenphasen
- zeitlich synchron
- räumlich synchron
Variante 1: Die Studierenden treffen sich in ihrer Gruppe über Webex und tauschen sich mit dem Plenum über den Moodle Chat aus. Die Lehrperson übernimmt aussagen aus dem Moodle Chat in ein Wiki in einem Moodle Forum.
- - Die Studierenden müssen sich selber organisieren
- - Allenfalls Begrüssung über Webex
- + Der Moodle Chat eignet sich für einen zeitlich synchronen Austausch besser als das Moodle Forum
Variante 2: Die Lehrperson setzt ein Webex Training auf und erstellt die Gruppen mit Teilgruppenräumen (Break Outs). Nach der Begrüssung arbeiten die Studierenden in den Webex Gruppenräumen. Für Austausche im Plenum werden sie regelmässig in den Hauptraum zurückgeholt.
- - Austausch im Plenum "auf Kommando"
- + Lehrperson kann in die Gruppendiskussionen reinhören
- manuelle Gruppenbildung oder automatische Gruppenbildung über Moodle resp. Webex mit Break Out Sessions (Teilgruppenräume)
- Webex Meeting mit Teilgruppenräumen erstellen
- Moodle Chat resp. Moodle Forum einrichten
Last modified: Thursday, 22 October 2020, 2:40 PM