Einschreibeoptionen

Idee des Moduls ist das Vermitteln der Design-Thinking-Methode und -Tools anhand eines Fallbeispiels. Den Studierenden soll durch das Durchlaufen des Prozesses Design Thinking als Ganzes verständlich machen und ihnen die Gelegenheit bieten, dieses Verständnis in einer Design Challenge anzuwenden.

- die Bedeutung von Design Thinking zu erklären,
- den Prozess und die wichtigsten Tools zu beschreiben,
- die Methodologie und Tools an einer Challenge anzuwenden.

Folgende Kompetenzen werden gefördert:

Sachkompetenzen: Design Thinking Methodologie und Kreativitätstechniken
Selbstkompetenzen: Präsentationstechniken, Interviewtechniken
Sozialkompetenzen: Teambuilding, Selbstreflektion, Feedbackprozesse
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.